2009 Die Moorschnucke fliegt mit dem Kranich! |
![]() |
2008 Die AG Moorschnucke wird 2008 einer der Bundessieger im Wettbewerb "Landwirtschaft schafft Kulturlandschaft" des Bundesverbandes der Bürger- und Heimatvereine in Deutschland (BHU). |
![]() |
2007 Die Arbeitsgemeinschaft Diepholzer Moorschnucke hat beim Wettbewerb "natürlich regional! 2007" den dritten Platz unter 105 Bewerben erreicht. Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und der Deutsche Verband für Landschaftspflege zeichneten die Verbindung zwischen Landschaftspflege und Regionalvermarktung aus. Besonders betont wurde auch die vorbildliche Zusammenarbeit zwischen Schäfereien und Gastronomie |
![]() |
2007 In der Gourmet-Zeitschrift "Der Feinschmecker" wird im April 2007 (Heft 4, S. 15-16) über die "Diepholzer Moorschnucke" als "Landschaftspfleger mit Geschmack" berichtet und zu Ostern "Moorschnuckenrücken auf Petersiliensauce" empfohlen. |
![]() |
2006 Zusammen mit der LEB-Dienstleistungsagentur (Sulingen) und dem Slow Food Convivium Diepholz wird die AG Moorschnucke mit einem 1. Preis im Wettbewerb "Ganz schön clever" für die Durchführung der "Gastronomischen Schnuckenwochen" ausgezeichnet. |
![]() |
2005 Der BUND Landesverband Niedersachsen e.V. unterstützt die Diepholzer Moorschnucke im Rahmen seiner Kampagne "Heimat-braucht-Freun.de". Schirmherr der Aktion ist der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff. |
![]() |
2005 Der Verein Slow Food Deutschland e.V. (unterstützt durch das Convivium Diepholz) bringt die Diepholzer Moorschnucke auf die internationale "Arche des Geschmacks". |
![]() |
2003 & 2005 Die AG Diepholzer Moorschnucke ist in den Jahren 2003 und 2005 vom NABU und DVL im Wettbewerb "Natürlich regional" ausgezeichnet worden, weil sie Regionalität und Naturschutz in einzigartiger Weise miteinander verbindet |
![]() |
2001 Die AG Diepholzer Moorschnucke ist mehrfach Lieferant für Veranstaltungen in der niedersächsischen Landesvertretung in Brüssel, bei denen die Moorschnucke als besondere niedersächsische Spezialität hoch geschätzt wird. |
![]() |
1999 & 2000 Von der Gourmet-Zeitschrift "Der Feinschmecker" wird das Fleisch der Diepholzer Moorschnucke u.a. in den Jahren 1999 und 2000 mit einem "F" ausgezeichnet. |
![]() |
1997 1997 erhält die AG aus Brüssel die internationale Anerkennung g.U. = geschützte Ursprungsbezeichnung. |
![]() |
1995 Von den "Eurotoques", einem Zusammenschluss europäischer Spitzenköche, wird die Qualität der Diepholzer Moorschnucke seit 1995 hoch geschätzt. |
![]() |